Schloss Moyland

Im Museum des Schloss Moyland befindet sich eine einzigartige Vielfalt an Arbeiten von Joseph Beuys. Mit unter anderem 6000 frühen Zeichnungen, Wasser- und Ölfarbenblätter sowie Druckgrafiken des Künstlers, aber auch klassischen Objekten wie Joseph Beuys‘ „Tisch mit Aggregat“ (1958/85). Des Weiteren befindet sich im Schloss Moyland das Joseph Beuys Archiv, eine internationale Forschungseinrichtung und Teil der Stiftung Museum Schloss Moyland und des Instituts an der Kunstakademie Düsseldorf.
Unter anderem Bettina Paust, die jahrelange Leiterin des Museums war, machte Beuys immer präsenter im Schloss Moyland. So führte sie den Joseph-Beuys-Preis für Forschung ein und organisierte zahlreiche Veranstaltungen, die sich um den Künstler drehten.




„Es gibt Installationen, Zeichnungen, aber das Werk von Beuys macht die Person aus.“ (Bettina Paust)

Wie aktuell ist Joseph Beuys heute noch in NRW?

Trotz der teilweise schwierigen Vergangenheit von Joseph Beuys in Nordrhein-Westfahlen, findet man auch heute noch zahlreiche Werke und Hommagen an ihn in dem Bundesland.

So findet man unter anderem viele seiner Werke in Museen, vor allem in der Kunstsammlung NRW oder auch im Museum Schloss Moyland.
Doch auch auf den Straßen der Städte ist Beuys allgegenwärtig. Ob es sich dabei um das Ofenrohr an der Kunsthalle Düsseldorf oder um eine seiner Eichen der Aktion „7000 Eichen“ handelt.

Beuys geriet Anfang der 70er Jahre nämlich in einen Rechtsstreit mit dem Land Nordrhein-Westfahlen, aufgrund seiner Entlassung als Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie. Diese Vergangenheit scheint heute jedoch schon lange vergessen. So veranstaltet das Land Nordrhein-Westfahlen 2021 anlässlich des 100. Geburtstag von Joseph Beuys ein Jubiläumsprogramm.

Das Beuys-Jahr 2021

2021 wird das Jahr von Joseph Beuys. Genauer wäre dies sein 100. Geburtstag. Wegen diesem Anlass
gedenken 20 Museen und Kulturinstitutionen des Landes Nordrhein-Westfahlen dem Künstler. Rund 12 Städte feiern damit das Jubiläum im Rahmen des Projekts „beuys 2021“. Dazu zählt auch das Schloss Moyland, in welchem die Ausstellung „Joseph Beuys und die Schamanen" zu betrachten ist. Beuys Werke werden hier durch die Arbeiten anderer Künstler ergänzt, welche sich ebenfalls mit dem Thema Schamanismus auseinandersetzen. So rücken die Werke Beuys in neues Licht und können zu übergreifenden Dialogen führen. Dies ist auch ein Ziel des Projekts, Beuys zu würdigen, zu bestaunen aber auch kritisch auf Aktualität in der heutigen Kunstlandschaft zu hinterfragen. Auch der Mehrwert von Beuys‘ Arbeiten für die Gesellschaft und deren Veränderung soll betrachtet werden.

Das Jubiläumsprogram ist ein Projekt des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, welches in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entstand.

Quellen